Dampflok Friedrich hat Witten erreicht
23. Februar 2012| von Ralf Ungemach | Kategorie Allgemein | Keine Kommentare »Seit heute steht die 900mm Dampflokomotive Nr. 1 ‚FRIEDRICH‘ auf dem Gelände der DEW Karrierewerkstatt in Witten. Damit beginnt nun eine neues großes Lok Projekt für die Eisenbahnfreunde Witten (wie u.a. in EFW aktuell 73 berichtet)
Am Mittwoch wurde die Maschine am Bahnhof Plettenberg – Köbbinghauser Hammer der Märkischen Museums-Eisenbahn e.V. auf einen Tieflader verladen. Vielen Dank an die prima Unterstützung vom Team der MME. Unter großer Presse Begleitung und mit einem Fernseh-Team des WDRs kannte dann heute die Lok auf dem Gelände des Edelstahlwerkes Witten abgeladen werden. Hier wird die Lok nun durch die Azubis des Edelstahlwerkes optisch wieder aufgearbeitet. Dies bedeutet nicht nur entrosten und etwas Farbe, der Rost hat viele Löcher gefressen sodass viele Teile neu angefertigt werden müssen. Das ganze Führerhaus-Dach muss rekonstruiert und neu gebaut werden.
Zukünftig soll die Lok dann als Schmuckstück in der Empfangshalle des Hauptbahnhofes Witten stehen. Unter dem Titel ‚Historisches Stadttor‘ wird die Lok dann jeden Besucher der Stadt Witten empfangen.
Die Eisenbahnfreunde Witten werden die Lehrwerkstatt des Edelstahlwerkes mit dem endsprechenden Know-how unterstützen. Um das notwendige Material (Bleche, Kleinteile, Farbe etc.) finanzieren zu können sind wir auf ihre Spenden angewiesen! Bitte unterstützen Sie uns bei der Aufarbeitung der Lok sodass diese zukünftig als neues Schmuckstück im Wittener HBF stehe kann. Unsere Bankverbindung ist: Sparda-Bank West eG, BLZ: 360 605 91, Konto Nr.: 18 10 423. Stichwort ‚Lok Friedrich‘. Nennen Sie uns ihre Adress-Daten so stellen wir Ihnen eine endsprechend Spendenquitttung aus
Wir werden natürlich regelmäßig hier, auf Facebook und in unserer Mitgliederzeitschrift EFW aktuell über den Stand der Arbeiten berichten.
Presse
- Der Westen – Alte Lok hängt am Haken
- Bilder Strecke von ‚der Westen‘ – Eine Dampflok schwebt
- Ruhrnachrichten – Dampflok „Friedrich“ erreicht Wittener Boden